Hörverlust ist eine Volkskrankheit. Doch die Hörgeräte-Branche ist angestaubt. Ein neuer Trend macht Verbrauchern Hoffnung.
Hat man erstmal akzeptiert dass ein Hörgerät nötig ist, ist die Auswahl schier unüberschaubar.
Und immer noch machen viele Verbraucher den teuren Fehler, das erstbeste Modell zu wählen, nur um später festzustellen, dass die Krankenkasse selbst modernste Mini-Hörgeräte bezahlt hätte.
Vor allem in den letzten Jahren gab es einen großen Fortschritt in der Hörgerätetechnologie.
Sogenannte “Mini-Hörgeräte” sind diskret, fast unsichtbar und überzeugen vor allem mit glasklarer Sprachqualität.
Diese werden nicht nur in vielen Fällen von der Krankenkasse übernommen, sondern auch an immer mehr Orten in Deutschland zum kostenlosen „Probetragen“ angeboten.
Es gibt jetzt die Möglichkeit, Hörgeräte kostenlos zu testen. Auch in Ihrer Region?
Das sollten Sie vor dem Hörgeräte-Kauf unbedingt tun
Was kaum jemand weiß: Verschreibt ein HNO-Arzt eine Hörhilfe, so übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten (je nach Kasse zwischen 650 und 700 Euro).
Sie sollten allerdings vorher unbedingt mehrere Hörgeräte kostenlos ausprobieren, also quasi “probetragen.”
Denn der Hörgeräte-Markt ist sehr intransparent, die Preise unterscheiden sich gerade bei den modernen Mini-Hörgeräten je nach Modell oft deutlich und nicht jeder Akustiker hat das richtige Hörgerät auch auf Lager.
Damit Ihnen das nicht passiert, machen Sie einfach den kostenlosen Hörgeräte-Check auf Hoeren.net
Sie wählen einfach Ihre Krankenkasse aus und machen ein paar kurze Angaben zu Ihrer Hörsituation.
Es melden sich dann bis zu 3 Hörgeräte-Akustiker aus Ihrer Region, bei denen Sie Hörgeräte kostenfrei testen können.